Schlanke Standlautsprecher erzeugen Bass und vor allem Bassdruck gerne mit mehreren, kleineren Treibern. Macht der Hersteller es dann richtig, nimmt der Lautsprecher ein Tempo auf, welches die Musik mit so viel Drive vorantreibt, dass man nur schwer ruhig sitzen bleiben kann. So auch bei diesem Set.
Lautsprecher: Scansonic MB 2.5B
Die MB 2.5B ist der kleinste Standlautsprecher der MB-Serie des dänischen Herstellers Scansonic. Hierzulande noch relativ unbekannt, fertigen die Dänen hier im Manufakturbetrieb hypermoderne Lautsprecher, die wir in diesem Fall in der Regel eher mehrere kleine, anstatt einzelne große Chassis haben. Im Falle der MB 2.5B sind das zwei 5,25” Karbontreiber für den Tief- und Mittelton sowie ein Air Motion Transformer (AMT) für den Hochton. Das Ergebnis ist ein schicker, kleiner 2,5-Wege-Standlautsprecher, der auch optisch in beinahe jedes Wohnzimmer passt. Wie eingangs erwähnt ergibt sich aus einer derartigen Konstruktion prinzipbedingt die Chance für einen enorm temporeichen Lautsprecher. Scansonic hat diese Chance sehr gut genutzt und präsentiert mit dem kleinsten Standlautsprecher dieser Serie einen in sich harmonischen, dank AMT vorzüglich auflösenden und vor allem schnellen – ergo dynamischen – Lautsprecher der Extraklasse.
Verstärker: Copland CSA 70
Ebenfalls aus Dänemark stammt der für dieses Set vorgeschlagene Vollverstärker aus dem Hause Copland. Der CSA 70 ist der kleinste Vollverstärker des Herstellers und als solcher der einzige, der als reiner Transistorverstärker ausgelegt ist. Der wohlwollende Klangcharakter von Copland bleibt aber auch im CSA 70 erhalten, was wir regelmäßig als die perfekte Symbiose aus Wärme und Analytik bezeichnen. Dank analoger und digitaler Eingänge, USB und Bluetooth ist der Verstärker eingangsseitig modern gerüstet, vergisst aber danke gutem Phono-Eingang auch die Schallplattenfans unter uns nicht. Der Copland CSA 70 ist aus unserer Sicht ein tolles Match zu den Scansonic MB 2.5B, da hier die Wärme des Copland, die Musikalität der Scansonic unterstützt, ohne dabei Geschwindigkeit einzubüßen.
Streamer: WiiM Pro Plus
WiiM bringt mit seiner Streamer-Serie echte Multitalente auf den Markt, die alle gängigen Streaming-Plattformen sowie Internetradio und Multi-Room beherrschen. Auch Chromecast und AirPlay fehlen nicht. Das besondere hier: Selbst die analogen Ausgänge klingen für ein 250€-Gerät (Stand Q4/2023) ordentlich. Wer möchte, kann den WiiM analog und digital mit dem Copland CSA 70 verbinden und für sich selbst entscheiden, entscheiden, wer besser wandelt. Highlight des WiiM Pro Plus ist auch die Fernbedienung, die es ermöglicht das Gerät mal eben schnell auch ohne App zu bedienen.
Für wen?
Eigentlich für alle! Dieses Set begeistert in größeren wie in kleineren Räumen sowie Jazz-Hörende als auch Elektro-Freaks. Laut, leise, Orchester, Rockkonzert oder Solist wirklich alles spielt toll und begeistert!