Es gibt Lautsprecher, die faszinieren vom ersten Moment an. Ab und an fällt diese Faszination nicht in den Bereich von Liebe auf den ersten Blick, sondern eher in den Bereich einer Art ungläubigen Verwunderung gefolgt von dem inneren Ausruf Moment mal. .
Für viele beginnt dann eine gut routinierte Prozedur von Aufstellungsänderungen, Verstärkertests, Kabeltests und vielen, vielen Hörversuchen. Ziel dieses Marathons ist im Grunde genommen der Versuch, Licht ins Dunkle und damit hinter den beschriebenen Ausruf Moment mal zu bekommen. Durch die Variation von so viel Elektronik an einem Lautsprecher ergibt sich ein Bild, welches von Verständnis für Kombinationen, von der Sicherheit im Umgang mit häufig neuen Lautsprechern und von dem klaren Gefühl der Besonderheit geprägt ist. So auch hier...
Lautsprecher: Harbeth 30.2 XD
Einer unserer Kunden betrat einst nichtsahnend den Laden und hatte sich schockverliebt. Objekt der Begierde war ein schicker, kleiner Standlautsprecher, an dem auch wirklich nicht viele ohne eine ausgiebige Hörprobe vorbeikommen. So auch in diesem Fall. Die Bewunderung blieb bestehen und wir vereinbarten einen Hörtermin in den eigenen vier Wänden. Leider war dann festzustellen, dass die Anforderungen an die Aufstellung des kleinen Standlautsprechers nicht mit den Anforderungen an die Raumgestaltung vereinbar waren. Akustisch gesehen blieb somit leider nur die Option, die Lautsprecher deutlich unterhalb ihrer Möglichkeiten zu nutzen – was eigentlich für niemanden eine Option war.
In einem zweiten Termin vor Ort sollten dann die Kompaktlautsprecher aus der Serie getestet werden. Die eingangs beschriebene Marathon-Prozedur hilft uns in solchen Fällen immens, da neue Kombinationen schon bei vielen Hörenden den Mut und die Energie wiedererweckt haben, die ein zuvor negativ beschiedener Hörtest nahm. So auch hier, denn neben der erwähnten Kompaktlautsprecher, brachten wir die Harbeth Monitor 30.2XD mit zum Hörtest und trafen damit voll in Schwarze...
Die aus der englischen Manufaktur stammende Monitor 30.2XD ist eine moderne Version des klassischen BBC-Monitors und führt als solche die Qualitäten dieser Systeme weiter. Die Musik wird mit so einer herausragenden Mischung aus Detaillierungsgrad und analoger Wärme wiedergegeben, dass wirklich alle den “Moment mal-Moment" durchlebt haben. Als Zweiwege-Lautsprecher mit einem nicht zu üppigen Wirkungsgrad sind die Monitor 30.2XD sicherlich nicht die erste Wahl für ausschweifende Partys. Wer aber einen bunten Musikgeschmack hat und dabei weder auf unangestrengte Details noch auch den Schmelz in der Musikwiedergabe verzichten möchte, der wird hier sehr glücklich. Weltklasse ist dabei der stimmrelevante Mitteltonbereich, welcher dem glücklichen Hörer das schlichte Feedback “Ich höre Stimmen!” völlig zu Recht entlockte.
Verstärker: Moon ACE
Der kanadische Edelhersteller Moon bezeichnet den Ace als “Al-in-One Musik Player”. Was damit gemeint ist, liegt eigentlich auf der Hand: Der Ace ist ein Verstärker mit integriertem hauseigenem Streaming-Modul und sehr gutem Kopfhörerverstärker, ein DA-Wandler, ein Phono-Entzerrer und bei Bedarf auch noch ein Vorverstärker. Moon hat klassischerweise eine akustische Abstimmung, die schön weit im Bereich von Wärme und Fülle liegt. Der Ace bildet da nicht unbedingt eine Ausnahme, ist im Vergleich zu anderen Moon-Verstärkern jedoch ein Hauch neutraler. In gewisser Weise ähnelt das klangliche Ideal des Moon dem akustischen Ansatz der Monitor 30.2XD und vielleicht kommt es daher, dass sich hier ein besonderes Gespann ergeben hat. Insbesondere bei größeren Hörabständen spielt diese Kombination so derartig gut auf, dass sich der Kamin zwischen den Lautsprechern imaginär ergibt, sollte er nicht Realität sein. Der Moon ist dabei die versprochene All-in-One-Lösung und wer ausschließlich auf Streaming setzt, braucht tatsächlich nicht mehr. Außer vielleicht Lautsprecherkabel.
Lautsprecherkabel: Tja...
Eine generelle Empfehlung für oder gegen ein Lautsprecherkabel auszusprechen, fällt uns selten so schwer wie mit diesem Set. Hier fällt der persönliche Geschmack der Hörenden so sehr ins Gewicht, dass man sich bislang nur auf eines einigen konnte: Ein gutes Kabel sollte es sein. Gute Kabel gibt es einige und wir können im Moment seriös nur anbieten, das Set zu testen und sich gemeinsam dem persönlich besten Lautsprecherkabel zu nähern.
Für wen?
Für alle, die sich an Musikalität ohne aufgesetzte Effekte ganz gleich welcher Musikrichtung begeistern. Für alle, die sich von Sängerinnen und Sängern gerne direkt angesprochen fühlen und Gänsehaut bei Hörbüchern bekommen. Für alle, die zu Hause ein Konzert wie live wiedererleben wollen, aber nicht die voll Konzertlautstärke brauchen. Die Monitor 30.2XD in Kombination mit dem Moon Ace für alle, die nicht unbedingt im absoluten Nahfeld sitzen. Definitiv für alle, die links und rechts vom Kamin Lautsprecher brauchen.